Schwerpunktthema: Neue Gesetze – Auswirkungen auf die Situation der Pflege in der Wundversorgung
31. März 2023
Inga Hoffmann-Tischner erläutert in Ihrem Artikel die neuen HKP-Richtlinien. Was ist zu beachten? Welche Chancen eröffnen sich? Welche Vorraussetzungen müssen erfüllt werden? Welche Hindernisse können sich ergeben? Wie steht die Politik zur professionellen Pflege? Was sind realistische Ziel? Ein aufklärender Bericht…

In fünf Schritten zur Wundheilung
28. September 2022
In einem evidenzbasierten Konsensprozess haben internationale Wundexperten mit Unterstützung von Coloplast fünf Schritte zur erfolgreichen Wundheilung erarbeitet. Ebenfalls mitgearbeitet am daraus entstandenen Leitfaden hat Inga Hoffmann-Tischner, Krankenschwester und Inhaberin der Zentren „Wundmanagement Köln und Aachen“. Sie spricht in Collegial eine klare Leseempfehlung aus.

G-BA macht den Weg frei
01. August 2022
"Ein wichtiger Schritt für die HKP - ich bin sehr gespannt wie die Kostenträger damit umgehen werden." Inga Hoffmann-Tischner

State of the Art: Wundversorgung
14. Juli 2022
In dieser Podcast-Reihe berichten ExpertInnen aus der bewegten Welt der Wundversorgung. Welche aktuellen Entwicklungen und Innovationen gibt es? Wie können nicht nur Wunden effizient gemanagt, sondern auch PatientInnen eng und nachhaltig begleitet werden? Welche Rolle spielen ÄrztInnen und Pflegekräfte? Hören Sie bei State of the Art: Wundversorgung rein!

HKP – Verordnen mit Sicherheit
01. Juni 2022
Sie versorgen Wunden im Zuge der ambulanten Pflege und haben Fragen zum Verordnungsformular der häuslichen Krankenpflege? Hier finden sie hilfreiche Tipps für eine bessere Abrechnung.

Hygiene in der Wundversorgung
04. April 2022
In allen Settings der Wundversorgung – ob Krankenhaus, Pflegeheim, Pflegedienst, Wundcentrum oder Arztpraxis – steht die notwendige und richtige Hygiene an oberster Stelle. Das erste Gebot der Wundbehandlung lautet: Infektionsketten vermeiden! Doch welche Vorschriften und Rechtsprechungen müssen beachtet werden? Was kann, was darf, was muss? Für mehr Handlungssicherheit wurde die Konsensempfehlung von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Mikrobiologie und Hygiene“ der ICW aktualisiert.

Jahresrückblick 2021
07. Januar 2022
Alessandra Hoffmann hat das Jahr 2021 noch mal in Gedanken an sich vorbeiziehen lassen und es bei einer Tasse Tee in Worte gefasst :-) Viel ist passiert – manches lässt uns gar nicht mehr los – manches ist fast schon wieder vergessen. Schweift mit Alessandra durch das vergangene Jahr und lasst die Ereignisse Revue passieren.

6. Wunddialog des BVMed
21. Dezember 2021
Die Qualität von Verbandmitteln können am besten Experten aus der Praxis beurteilen. Als Mitglied des BVMed schafft man sich Gehör und hat die Möglichkeit, seine Erfahrungen beim Wunddialog darzustellen. Inga Hoffmann-Tischner zeigte anhand von Fallbeispielen aus der Praxis, was hält und was nicht hält.

§ 132a Abs. 1 SGB V
17. Dezember 2021
Ergänzung der Rahmenempfehlungen nach § 132a Abs. 1 SGB V zur Versorgung von Versicherten mit chronischen und schwer heilenden Wunden durch spezialisierte Leistungserbringer

Wundspülung: Ein Konzept für den ambulanten Bereich
09. Dezember 2021
Die Wundspülung ist eine wichtige Therapieoption, deren sachgerechte Durchführung allerdings einige Kenntnisse voraussetzt. Welche Aspekte speziell im ambulanten Pflegebereich dabei von Bedeutung sind, erläutert Inga Hoffmann-Tischner in ihrem Beitrag.

Mehr anzeigen