Jubiäum 10 Jahre Wund RG Köln & Umgebung
01. August 2025
Das zehnjährige Jubiläum der RG Köln und Umgebung wurde am 23. Mai 2025 im Zirkushof in Köln-Porz-Westhoven gefeiert. Die Veranstaltung, bot eine Mischung aus Vorträgen, Zirkusambiente, Ausstellungen und Unterhaltung. Es wurden Fachvorträge zu rechtlichen Aspekten, Vernetzung in der Wundversorgung und aktuellen Forschungsprojekten gehalten. Eine Fotobox und humorvolle Clown-Einlagen sorgten für eine unterhaltsame Atmosphäre.

Umfrage zur Hautpflege vor Implementierung des Expertenstandard zur Förderung und Erhaltung der Hautintergrität in der Pflege
Expertenstandard Haut · 30. Juli 2025
Der Artikel beleuchtet die Bedeutung der Hautpflege in der Langzeit- und Wundversorgung. Eine Umfrage unter 280 Fachpersonen zeigt, wie häufig Hautbeurteilung und Dokumentation durchgeführt wird. Ebenso wird ein Blick auf „traditionelle“ Hausmittel und Edukationszeit geworfen. Die Veröffentlichung des neuen Expertenstandards im Juni 2024 soll die Pflegepraxis verbessern, indem klare, evidenzbasierte Richtlinien zur Erhaltung der Hautintegrität eingeführt werden.

Erneute Änderung der Verordnungsfähigkeit von antimikrobiellen Wundauflagen und ihre Auswirkungen auf Wunden am Lebensende
palliative Wunden · 21. Juli 2025
Besonders bei palliativmedizinischen Patienten, bei denen die Lebensqualität im Vordergrund steht, sind antimikrobielle Wundauflagen wichtig, um Gerüche, Schmerzen und Infektionen zu lindern. Die Verordnungsfähigkeit antimikrobieller Wundauflagen soll gesetzlich neu geregelt werden was die Frage aufwirft, ob die medizinische Versorgung noch menschlich und mitfühlend bleibt, wenn bewährte Maßnahmen künftig möglicherweise nicht mehr finanziert werden.

Haut und Pflege Teil 2
Expertenstandard Haut · 22. November 2024
In Teil 2 zum Thema "Haut und Pfege" stellt sich Inga Hoffmann-Tischner den Fragen rund um den Expertenstandard "Erhaltung und Förderung der Hautintergrität in der Pflege".

Haut und Pflege Teil 1
Expertenstandard Haut · 15. November 2024
Aktuelles zum Expertenstandard "Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege"– wie durch gezielte Pflegeinterventionen das Risiko für Hautschäden gesenkt werden kann.

Gesetz versus Empfehlung bei palliativen Wunden
palliative Wunden · 16. Oktober 2024
Im Rahmen der Posterbegehung auf dem 15. DGP Kongress 2024 (Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin) stellte Inga Hoffmann-Tischner die Problematik der Änderung der Verordnungsfähigkeit bei der pallitaiven Wundversorgung dar.

Mit KI zur Wundbehandlung
16. Mai 2024
Beim 8. BVMed-Wunddialog saß auch Inga Hoffmann-Tischner mit am Expertentisch. Neben den spannenden Themen "Entlassmanagement" und "Küstliche Intelligenz", sprach Sie über die "Rahmenempfhelugen zur spezialisierten Wundbehandlung".

Lokale Wundbehandlung beim diabetischen Fußulkus im ambulanten Bereich der Pflege
Wundbehandlung · 07. März 2024
Diabetischer Fußulkus: Inga Hoffmann-Tischner gibt einen Einblick in den ambulanten Bereich der Pflege. Interessante Zahlen und Fakten verdeutlichen die aktuelle Lage und zeigen uns wie wichtig die Spezialisierung in unserem Gesundheitswesen ist.

Wundversorgung im Alltag oder „und die Moral von der Geschicht“
Wundbehandlung · 21. Februar 2024
Wie sieht der Alltag in der Wundbehandlung aus? Der Anstieg der pflegebedürftigen Menschen stellt die Pflege vor nicht erfüllbare Herausforderungen. Viele dieser Menschen müssen alleine oder mit Hilfe durch Angehörige zurechtkommen. Zahlen, Fakten, Hintergründe… Inga Hoffmann-Tischner verschafft einen Überblick zur aktuellen politischen Lage in der ambulanten Wundbehandlung und zeigt Wege wie man die Lebensqualität auch im Palliative Care erhöhen kann.

Schwerpunktthema: Wounds around the world
Wundbehandlung · 03. August 2023
Intertrigo gehört zur Krankheitsgruppe der Flüssigkeits-assoziierten Hautschäden (FAH). Eine interessante, prospektive, multizentrische, nicht-vergleichende klinische Studie zu InterDry® bei Intertrigio.

Mehr anzeigen